top of page

Rundbrief 2025/Februar (Mitgliederversammlung)

Aktualisiert: 4. März

(Diese Information erhielten/erhalten alle unsere Mitglieder als persönliche per Mail bzw. per Brief)


Gerne informieren wir über die wichtigsten Punkte unserer Mitgliederversammlung vom 19.2. und machen dabei einen Rückblick auf das vergangene Jahr und geben einen Ausblick über geplante Aktionen und Projekte:

 

Gastvortrag Bürgerschaftliche Engagement (AKB)

Als Gastredner referierte Herr Manfred Grünwald, Vorsitzender der Arbeits-gemeinschaft Krefelder Bürgervereine über das Thema „bürgerschaftliches Engage-ment für unser Gemeinwesen – Erfolge und Herausforderungen“.

In der AKB sind mit vier Ausnahmen alle Krefelder Bürgervereine Mitglied. Herr Grünwald stellte informativ, kompetent und mit netten Worten detailliert die Aufgaben der AKB dar; aufgrund der guten Kontakte mit Politik und Stadtverwaltung bis hin zum Oberbürgermeister fungiert sie erfolgreich als Bindeglied zwischen den einzelnen Bürgervereinen und Politik und Verwaltung.

Am Ende des Vortrages entstand ein

interessanter Dialog mit den Anwesenden.

·Rückblick 2024

Die jeweils zuständigen Vorstandsmitglieder (bzw. Irmhild Grau für die „Bücherei“) erläuterten die in 2024 durchgeführten Aktivitäten/Maßnahmen w.z.B.:

 

  • CleanUP-day (mittlerweile Standard in Zusammenarbeit mit der Stadt)

  • Narzissen-Pflanzungen (Goethe- und Schiller-Platz 2024 erstmals in Blüte, Neu-Planzungen in 2024 am Vluyner-Platz)

  • Stromkästen-Beklebungen (mittlerweile 100 Kästen fertig)

  • Sommerfest (vrsl. Besucher-Rekord)

  • Kaffee-Treff (jeweils 2. Mittwoch im Monat)

  • ü60-Fahrt (Schloss Moyland)

  • „Bücherei am Bismarckplatz“ (prima angenommen, aber kontinuierliche/es Pflege/Aufräumen durch die Paten erforderlich)

  • Einrichtung einer Arbeitsgruppe Grünpflege (bereits 2 Termine stattgefunden)

  • Weihnachtsbaum (toller Baum) und Advents-Singen (2 Chöre von Bismarck- und Moltkeschule)

 

Die Mitgliederzahl betrug zum Jahresende 605 Personen (Vorjahr 571; 56 Zugänge). Damit erreichte unsere Gemeinschaft ein „Allzeit-Hoch“!!!


Ausblick und Planungen für 2025

Die jeweiligen Vorstandsmitglieder informierten:

  • Kaffee-Treffs weiterhin an jedem 2. Mittwoch im Monat bei Hendker/Gruyters am Bismarckplatz

  • Stromkästen-Verschönerungen (100 Kästen sind zwar schon fertig, aber rund weitere 40 Kästen harren noch ihrer „Aufhübschung“ (Ansprechpartner ist Reno Müller 0171/2137707)

  • CleanUp-Day wird in diesem Jahr am 5. April stattfinden (Ansprechpartner ist Reno Müller 0172/2137707)

  • Für unser Sommerfest ist für den 30. August schönes Wetter bestellt. Mitmach-Listen wurden bei der Versammlung verteilt; wer nicht dabei war und uns dabei unterstützen möchte: kurze mail an info@bg-bismarckviertel.com 

  • Ausflug (ehemals ü60-Fahrt) am 14. Juni mit dem Blauen Enzian (historische Straßenbahn) in Krefeld (Ansprechpartnerin ist Sabine Reyscher 0175/6186130)

  • Termine für die Arbeitsgruppe Grünpflege und für das Adventssingen stehen noch nicht fest

  • Die Planungen für die vorgesehenen Stadtteilführungen sind komplexer als vorher absehbar; sobald etwas Genaues feststeht, werden wir informieren

  • Fahrradständer am süd-westlichen-Ende des Bismarckplatzes: Auftrag von Stadt an KBK ist erfolgt; wir rechnen/hoffen mit baldiger Installation

  • Auf die Frage „Was wünschen Sie sich denn???“ meldete sich ein Mitglied und benannte einen temporären Bedarf für im Bezirk wohnende/schaffende Künstler, ihre Gegenstände „vor Ort“ ausstellen zu können. Der Vorstand berichtete, dass er in diesem Zusammenhang bereits mit einer Maklerin von einer leerstehenden Räumlichkeit Kontakt aufgenommen hat, aber noch eine Rückmeldung aussteht. Es gab dankenswerter Weise einige weitere Vorschläge; sobald etwas Konkretes feststeht, werden wir informieren.

  • Wir hatten beabsichtigt, einen „Schnelldurchgang“ durch unsere Internet-Seite durchzuführen; aus Zeitgründen wurde darauf verzichtet. Mit Blick auf die noch „ausstehenden“ Stadtführungen machten wir daher auf die Rubriken in unserer Internetseite aufmerksam, die vielfältige Infos über Straßen/ Plätze und über Männer und Frauen bereithält www.bg-bismarckviertel.com/unser-bismarckviertel 

 

Nun bleibt uns noch, Ihnen alles Gute und einen schönen Start in den kommenden Frühling zu wünschen.

 

Herzliche Grüße

Ihre Bürgergemeinschaft Bismarckviertel

gez. für den Vorstand Stefan Lebens






Comments


Commenting has been turned off.

(c) Bürgergemeinschaft Bismarckviertel e.V. 2021

bottom of page