top of page

Rückblick zum Sommerfest 19. Aug. 2023

  • buergers2
  • 21. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Nov. 2024

Das Wichtigste zuerst: Ein herzliches Dankeschön an die vielen lieben Menschen, die unser Sommerfest erst möglich gemacht haben z.B. mit

  • Verteilung der Informations-Karten in die Haus-Briefkästen in unserem Viertel bzw. Genehmigung für den Aushang der Info-Plakate

  • Auf-/Abbau der Stände, Zelte, Sitzgelegenheiten, Schirme u.s.w.

  • Besetzung der Stationen Grill, Getränke, Kuchen, Popcorn u.ä.

  • Herstellung von köstlichen Kuchen und Salaten

  • Blumen- und Brötchen-Spenden von Carpe-Diem und Gruyters

  • köstlichen Wein und leckeren Würstchen von Norbert Pohl und Hauser

Nach vierjähriger Pause hatten sich wohl nicht nur wir, sondern auch viele Besucher auf das Fest gefreut und wurden – so hoffen wir… - auch nicht enttäuscht. War auch Etwas schon aus den Vorjahren bekannt (z.B. Bewirtungs-Stände und Discjockey), so war auch Einiges neu: neben einem Popcorn-Stand freuten sich unsere jüngeren Besucher über einen Glitzer-Tattoo-Stand der Kita "Horizonte" St. Franziskus, einen Bewegungs-Parcour der Kindertagespflege "die bunten Bausteine", die Spielmöglichkeiten im Mobifant-Wagen und last but not least über den Ballonkünstler Tobi Twist.


Musikalisch sorgte der Discjockey Detlev Weniger für eine schöne musikalische Untermalung. Für nette Live-Abwechslungen sorgten der Chor der Bismarckschule und der Banjo-Spieler Uli Podelko (der „eigentlich“ als Stadt-Führer bekannt ist…) mit ihren Darbietungen.


Das warme Wetter spielte auch mit und so genossen unsere Besucher die tolle Atmosphäre und den warmen Sommertag/-abend. Der „zwischendurch“ rund einstündige Regen änderte daran auch Dank des Zeltes und der Vielzahl der aufgestellten Schirme überhaupt nichts.









Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.

(c) Bürgergemeinschaft Bismarckviertel e.V. 2021

bottom of page